Am 03.08. starteten dieses Jahr die schönsten zwei Wochen des Jahres. Fast 70 Kinder reisten an, um sich eine Auszeit von ihren Eltern zu gönnen und Urlaub in der Natur mit vielen Spielen zu machen. Das Team der 15 Betreuer*innen und die 7 Zwerge nahmen die Kinder am Anreisetag in Empfang und zeigten ihnen die Zelte. Nachdem alle ihre Schlafplätze für die nächsten 14 Tage gefunden hatten, gab es eine Begrüßungsrunde und das Gelände konnte erkundet werden. Es waren viele bekannte aber auch einige neue Gesichter unter den Angereisten, was alle sehr gefreut hat.
Auch dieses Jahr war das Programm wieder voll und zu dem Erstaunen aller Beteiligten spielte das Wetter größtenteils mit. Traditionell starteten der erste Tag mit den Spielen a la Dirk-Otto, um den Zusammenhalt der Zeltgemeinschaft zu stärken und das Kennenlernen anzuregen. Trampolin, Baden und eine Mittagspause durften natürlich auch nicht fehlen.
Andere Klassiker wie Capture the Flag, Jugger, ein neuer Clubtanz und das beliebte Spiel ohne Grenzen, in dem das ganze Zeltlagergelände zum Spielfeld wird, durften natürlich auch nicht fehlen und so waren auch die nächsten Tage voller Action. Zum Ende des ersten Dienstages sank das Energielevel aller Beteiligten merklich und nach einem gemütlichen Grillabend mit Burgern freuten sich alle auf das Bett und einen ruhigeren Mittwoch. Am nächsten Tag konnten die Kinder beim Basteln ihrer Kreativität freien Lauf lassen und es wurden wieder viele T-Shirts mit bunten Batik-Farben versehen. Ein wie jedes Jahr beliebtes Souvenir der zwei Wochen.
Am Donnerstag übernahm die Zwergencrew das Programm und führten die Kinder durch einen Tag mit Spiel und Sport. Das Highlight des Tages kam jedoch gegen Abend. Die anstehende „Flirt“-Disco führte dazu, dass Outfits erstellt, Frisuren gelegt und Makeup aufgetragen wurden. Es bildeten sich lange Schlangen an den Schminkstation für Neonschminke. Die DJs Nick und Mikis holten die Kids auf die Tanzfläche und sorgten für eine super Stimmung, während an der „Flirt“-Station fleißig Nachrichten hin und her geschickt wurden. So fanden sich an dem Abend so einige neue Freundschaften und ein paar Schmetterlinge in den Bäuchen.
Nach der wilden Feier, ging es am Freitagvormittag zunächst etwas ruhiger weiter. Es mussten Bälle für das Nachmittagsspiel gebastelt werden: Cross-Boßeln. Nach der Mittagspause ging es los und die Bälle flogen durch das ganze Zeltlager. Ein voller Erfolg. Nach dem Abendessen ließen wir den Tag mit einem Kinoabend ausklingen. Der schöne Film „Alles steht Kopf“ stand auf dem Programm. Zufrieden ging die Gruppe an dem Abend ins Bett.
Das nächste große Spiel lies allerdings nicht lange auf sich warten. Am Samstag fand die alljährliche Rallye statt. Diesmal war es eine Reise durch die Emotionen. Frei nach dem Film des Vorabends.
Und schon war die erste Woche vorbei und bevor die Eltern am Sonntag zu Besuch kamen, musste natürlich erstmal aufgeräumt werden. Die Eltern kamen zahlreich und bei Kaffee und Kuchen konnten sie sich ein paar Fotos der vergangenen Woche ansehen und das Gelände erkunden. Eine willkommene Pause für das Team der Adlercrew. Die Kinder freuten sich zwar sehr über den Besuch der Eltern und führten gemeinsam den gelernten Clubtanz vor, aber von Heimweh war nichts zu merken. Und so mussten die Eltern alleine wieder nach Hause abreisen.
Einen der schönsten Zeltlagermomente gab es dann nach dem Abendbrot. „Fun im Rund“ ist eigentlich gar kein richtiger Programmpunkt, sondern Zeit und Raum für Unsinn, Musik und Albernheit an einem lauen Sommerabend.
Doch der Schein trügt. Nach diesem friedlichen Abend stand die Nachtwanderung an. In kleineren Grüppchen begleitet von zwei Betreuer*innen zogen die Kinder in den dunklen Wald und es gab ordentlich was zu gruseln.
Der kommende Montag startete zuerst wieder mit Freizeit und kleineren Spielen wie Capture the Flag. Dies nutzte das Team um das nächste Highlight vorzubereiten. Es war Zeit für das Gruselspiel.
Dieses Jahr fanden sich die Kinder in einem Fantasy-Dorf wieder. Dort mussten sie viele kleine Abenteuer-Gruppen zusammenstellen und Fähigkeiten wie das Zaubern, Heilen, das Knacken von Schlössern oder die Kampfkunst erlernen. Am Abend wurde das Dorf von einem bösen Drachen verflucht und musste von unseren kleinen Abenteurer*innen befreit werden, bevor diese sich in die Höhle des Drachen begaben um den Drachen zu vertreiben. So ein Abenteuer dauert lange und auch Helden müssen schlafen, weswegen das Spiel pausiert und am nächsten Abend fortgeführt werden musste.
Nachdem am Dienstag alle wieder zu Kräften kommen konnten und den Tag mit Baden und anderen sommerlichen Aktivitäten verbrachten, ging es am Abend zurück in den Dungeon.
Die Gruppen bewältigen ihre Aufgaben mit Bravour und standen am Ende dem bösen Drachen entgegen. Dieser entpuppte sich jedoch als niedliches Haustier, der eigentliche Drahtzieher war…
der diabolische Gunnar! In einem dramatischen Würfel-Showdown wurden seine Pläne zunichte gemacht und alle konnten beruhigt schlafen gehen.
Am Mittwoch war dann der Tag für den großen Ausflug in den Hansa-Park gekommen. Kurz nach dem Frühstück setzte sich die Gruppe mit gepackten Lunchpaketen in die Reisebusse und fuhren in den Freizeitpark. Die vielen Attraktionen und Achterbahnen machten diesen Tag für viele Kinder zu einem Höhepunkt der Fahrt. Erschöpft und müde, aber glücklich kamen sie ins Zeltlager zurück.
Der nächste Tag stand ganz im Zeichen des Wassers. Ein warmer Sommertag lud zu vielen Wasserspielen ein und Badeaktionen ein. Kanufahrten und ein Wassersprung-Wettbewerb durften hier natürlich auch nicht fehlen.
DJ Lenn war inzwischen angereist und so gab es am Abend die nächste Disco. Diesmal ohne „Flirt“-Tresen aber mit leckeren Mocktails von unserem Barkeeper-Team. Eine wilde Party unterm Neonlicht.
Und dann war er gekommen. Der letzte Tag. Für den letzten Abend war die Award-Show „Der goldene Adler“ geplant und dieses Mal durfte es auch von Seiten der Kinder Kategorien und Nominierungen geben. Dies führte zu vielen lustigen und niedlichen Ideen und alle hatten viel Spaß während der Show. Zum Schluss kam jedoch die Erkenntnis, dass dies der letzte Abend im Zeltlager 2024 war. Die Diashow mit den besten Bildern der vergangenen zwei Wochen lies bei der ein oder anderen Person die ein oder andere Abschiedsträne fließen.
Am nächsten Morgen wurden nach dem Frühstück eilig die Koffer gepackt und die Zelte aufgeräumt und um 10 Uhr kamen die ersten Eltern um ihre Kinder abzuholen. Jetzt kamen die Abschiedstränen so richtig ins Rollen und obwohl Abschiede immer schwer sind, sind doch die meisten mit sehr glücklichen Erinnerungen nach Hause zurück gefahren. Die Kindergruppe 2025 kommt bestimmt und wir freuen uns sehr auf alle die mit dabei sein werden.